Photovoltaik bzw. Solarenergie ist eine tragende Säule im Kontext der Energiewende, denn sie kann sowohl für die Versorgung aller elektrischen Verbraucher, als auch für die Wärmeerzeugung eingesetzt werden, ohne dass CO2, Ruß oder Feinstaub entsteht. Darüber hinaus stehen jeder Kommune und jedem Unternehmen in der Regel ungenutzte Dach- und Freiflächen zur Verfügung, die sich zur Stromerzeugung mit Hilfe von Solarenergie eignen. Aufgrund steigender Strompreise, sinkender Anschaffungskosten für Module und Wechselrichter amortisiert sich eine Anlage bereits nach wenigen Jahren. Auch für Privatpersonen lohnt sich eine Photovoltaikanlage zur Deckung des Eigenbedarfs – Strom vom hauseigenen Dach ist rund 60 % günstiger als aus dem öffentlichen Stromnetz. In Kombination mit Speichersystemen kann der tagsüber erzeugte Strom auch den nächtlichen Energiebedarf decken. Insgesamt hat sich der Wirkungsgrad durch Forschung und Entwicklungen im Bereich der Solarmodule in den letzten Jahren stark verbessert. Ganzheitliche Photovoltaik-Projekte, die Mobilitätsthemen, wie z.B. den Einsatz von Ladeinfrastruktur für Elektroautos und die Einbindung von Technologien zur Wärmeerzeugung berücksichtigen, stehen immer mehr im Fokus.
Photovoltaik bzw. Solarenergie ist eine tragende Säule im Kontext der Energiewende, denn sie kann sowohl für die Versorgung aller elektrischen Verbraucher, als auch für die Wärmeerzeugung eingesetzt werden, ohne dass CO2, Ruß oder Feinstaub entsteht. Darüber hinaus stehen jeder Kommune und jedem Unternehmen in der Regel ungenutzte Dach- und Freiflächen zur Verfügung, die sich zur Stromerzeugung mit Hilfe von Solarenergie eignen. Aufgrund steigender Strompreise, sinkender Anschaffungskosten für Module und Wechselrichter amortisiert sich eine Anlage bereits nach wenigen Jahren. Auch für Privatpersonen lohnt sich eine Photovoltaikanlage zur Deckung des Eigenbedarfs – Strom vom hauseigenen Dach ist rund 60 % günstiger als aus dem öffentlichen Stromnetz. In Kombination mit Speichersystemen kann der tagsüber erzeugte Strom auch den nächtlichen Energiebedarf decken. Insgesamt hat sich der Wirkungsgrad durch Forschung und Entwicklungen im Bereich der Solarmodule in den letzten Jahren stark verbessert. Ganzheitliche Photovoltaik-Projekte, die Mobilitätsthemen, wie z.B. den Einsatz von Ladeinfrastruktur für Elektroautos und die Einbindung von Technologien zur Wärmeerzeugung berücksichtigen, stehen immer mehr im Fokus.
Unsere Leistungen
1. Bestandsaufnahme inkl. Verbrauchs- und Lastprofil-Analyse
Auf Basis einer fundierten Vor-Ort-Begehung und der Analyse von Verbrauchs- und Lastprofildaten liefern wir Ihnen ein wirtschaftliches Photovoltaik- und Energiekonzept, das auf Ihren Energieverbrauch optimiert ist. Wir beantworten Ihnen alle relevanten Fragen rund um das Thema Photovoltaik unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit. Wann amortisiert sich die Anlage? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Wie groß darf die PV-Anlage dimensioniert werden? Und dies sind nur einige der typischen Fragestellungen, die an uns herangetragen werden.
2. Fördermittelmanagement
Für Photovoltaikprojekte und die Integration eines Batteriespeichers gibt es vielfältige Fördermöglichkeiten. Je nach Region und Vorhaben können unterschiedliche Fördersummen abgerufen werden. Damit Ihnen keine Förderung entgeht, liefern wir Ihnen eine Übersicht zu allen Förderprogrammen, die für Ihr individuelles Projekt in Frage kommen und kümmern uns um die Antragsstellung und Abwicklung. Darüber hinaus betrachten wir Ihr Gebäude immer auch ganzheitlich, um die Energieeffizienz und -autarkie weiter zu erhöhen.
3. Konzeptionelle Planung & Montage
Unsere Fachingenieure übernehmen die technische Planung Ihrer Anlage. Auf Wunsch wird dabei auch die Einbindung von Elektromobilitäts- und Wärmeerzeugungskonzepten berücksichtigt. Zu unseren Leistungen zählt darüber hinaus das Fördermittelmanagement, die Kommunikation mit Netzbetreibern sowie die Abwicklung mit namhaften Herstellern und zertifizierten Fachinstallateuren.
4. Lastmanagement & Monitoring
Mit dem hauseigenen Lastmanagement-System von energielenker vermeiden Sie Lastspitzen und optimieren Ihren Betrieb. Ergänzend können wir eine Einbindung in EDM-Systeme und in die energielenker Monitoring Software vornehmen, damit Sie Ihre Energieverbräuche immer im Blick behalten.
5. Wartung & Service
Zu unserem Rund-um-Paket zählt die regelmäßige Prüfung & Optimierung ebenso wie die Reinigung und Reparatur von Anlagenkomponenten durch zertifizierte Fachunternehmen.
Vorteile von Photovoltaik
- Senkung der Stromkosten
- Reduzierung der CO2-Emissionen
- Erhöhung des Autarkiegrads
- Die Energiequelle (Sonnenstrahlen) ist unbegrenzt verfügbar
- Keine Lärm-, Geruchs- oder Schadstoffbelästigungen
- Geringe Wartungs- und Instandhaltungskosten
- Geringe Mobilitätskosten (Ladevorgänge von E-Autos mit Solarstrom durchführen)
- Umweltverantwortung – Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks

Für Unternehmen geht mit der Installation einer PV-Anlage auch eine Imageaufwertung einher. Überzeugt? Dann erschließen Sie mit energielenker das Solarpotenzial Ihres Unternehmens, Industriebetriebs, Kommune oder Liegenschaft.
Mehr Energieeffizienz für Landwirte
Als Landwirt können Sie dank vieler Fördermöglichkeiten besonders kostengünstig ihren Betrieb auf solare Eigenstromversorgung umstellen und von der Energieautarkie profitieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.